HK-News

Vergabeplattform der Fraunhofer-Gesellschaft

Die deutsche Fraunhofer-Gesellschaft betreibt eine eigene Vergabeplattform auf der jährlich bis zu 4'000 Ausschreibungen veröffentlicht werden - auch für Bündner Unternehmen.

"Best-Businessplan"-Wettbewerb der FHGR

An der Fachhochschule Graubünden werden jedes Jahr junge Betriebsökonom:innen für ihre im Rahmen des Studiums erstellten Businesspläne ausgezeichnet. Dieses Jahr erklomm der Geschäftsplan für ein Innovation Lab in einer Ferienregion den höchsten Gipfel und erhält den von der HKGR gestifteten Gewinnerpreis von 1'500 Franken. Herzliche Gratulation!

E-Commerce: Internationale Märkte über Online-Verkaufskanäle erschliessen

In der EU sowie in Ländern wie Indien, Kanada und den USA sind digitale Verkaufskanäle etabliert. Wie können Schweizer Firmen diese Plattformen für die internationale Expansion nutzen? Switzerland Global Enterprise, die offizielle Organisation für Exportförderung, ist mit Aussenstellen vor Ort präsent und unterstützt Schweizer KMU beim internationalen Geschäft - mit kostenlosen Webinaren und Marktstudien.

Schweiz schafft 2024 die Industriezölle ab

Ab 2024 fallen in der Schweiz die Einfuhrzölle für Industrieprodukte weg, wovon sich der Bundesrat einen Gewinn für den Wirtschaftsstandort Schweiz sowie einen Aufschwung der Wirtschaft nach der Pandemie verspricht. Vorteile bringt es für die Schweizer Wirtschaft im Inland sowie für die Exportindustrie.

Elektronische Einreichung der Steuererklärung ohne Unterschrift

In Graubünden kann ab dem 1. Januar 2022 für die Steuerperioden ab 2021 bei der elektronischen Übermittlung der meisten Steuererklärungen auf die Unterschrift verzichtet werden. Stattdessen wird eine elektronische Bestätigung mittels Passcode abgegeben.

Timing bei der Lehrstellensuche

Der Berufswahlprozess und die Lehrstellenbesetzung sollen nach einer geregelten Abfolge funktionieren. Die Verbundpartner haben sich deshalb auf ein gemeinsames Commitment geeinigt: Offene Lehrstellen sollen künftig frühestens im August des Jahres vor Lehrbeginn zur Bewerbung ausgeschrieben und Lehrverträge frühestens ein Jahr vor Lehrbeginn abgeschlossen werden.

Stellenmeldepflicht ab 2022

Das Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat am 29. November 2021 die Liste der meldepflichtigen Berufsarten für das Jahr 2022 bestätigt. Als Grundlage für die Umsetzung der Stellenmeldepflicht umfasst diese Liste sämtliche Berufsarten ab einer Arbeitslosenquote von 5 Prozent und mehr. Sie tritt am 1. Januar 2022 in Kraft.

Abstimmungen vom 28. November: JA zum Covid-Gesetz

Die Stimmbevölkerung hat das Covid-19-Gesetz deutlich angenommen und damit der Politik ihr Vertrauen bei der Pandemiebekämpfung ausgesprochen. Der Bundesrat muss nun seine Politik verhältnismässig weiterführen und einen klaren Weg für die bevorstehenden Monate aufzeichnen.

Firmenbefragung zur Nutzung von Freihandelsabkommen für Exporteure

Jedes Jahr werden rund 400 Millionen Franken an Zöllen auf Produkte erhoben, die aus der Schweiz in Partnerländer exportiert werden, obwohl mit diesen Partnerländern Freihandelsabkommen bestehen. Um die Ursachen der Nichtnutzung von Freihandelsabkommen zu ergründen und Hindernisse aus dem Weg zu räumen, führt das SECO eine Online-Firmenbefragung für Schweizer Exporteure durch.

Keine neue Kapitalgewinnsteuer

Das Schweizer Stimmvolk spricht sich deutlich gegen eine neue Kapitalgewinnsteuer aus und lehnt die Steuerinitiative der Juso an der Urne klar ab. Die HKGR ist erfreut über dieses deutliche Abstimmungsergebnis.

Wegweisender Entscheid des Nationalrates zur Aufhebung der Industriezölle

Der Nationalrat hat am 15. September 2021 beschlossen, dem Ständerat zu folgen und die Industriezölle aufzuheben. Die Abschaffung der Industriezölle bringt den Schweizer Unternehmen eine notwendige finanzielle und administrative Entlastung. Die HKGR begrüsst diesen wichtigen Entscheid.

Schweizer Wirtschaft ruft zum Impfen auf

Die Corona-Krise kann nur mit weiteren Impffortschritten unterbunden werden. Unsere beiden Dachverbände - der Schweizerische Arbeitgeberverband und economiesuisse - appellieren deshalb gemeinsam mit dem Schweizerischen Gewerbeverband an die Bevölkerung, von den Impfangeboten weiterhin Gebrauch zu machen.

HK-News vom 24. Juni 2021

Die aktuellen Informationen zur Corona-Pandemie und zum Öffnungsschritt vom 26. Juni 2021.