Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Zollvereinbarung CH - USA | Webinar am 21. November 2025

Am 14. November 2025 haben die Schweiz und die USA eine Absichtserklärung im Zollbereich abgeschlossen, die USA haben dabei angekündigt, den länderspezifischen Zusatzzoll für die Schweiz auf 15% zu begrenzen. Die Aussicht auf eine baldige Reduktion der US-Zölle auf Schweizer Exporte sorgt für spürbare Erleichterung, die handelspolitischen Unsicherheiten bleiben aber hoch. In diesem virtuellen Briefing unseres Dachverbands economiesuisse werden der aktuelle Kenntnisstand aufgezeigt und Fragen beantwortet.

graubünden Markentag | Pioniergeist trifft Wandel | 27. November 2025 in Chur

In einer Zeit des stetigen Wandels braucht es mehr als nur Anpassungsfähigkeit – es braucht Mut, Weitsicht und echte Innovationskraft. Der graubünden Markentag 2025 widmet sich genau diesen Qualitäten. Unter dem Leitthema «Pioniergeist trifft Wandel» zeigen führende Unternehmen, Marken sowie Macher:innen aus Graubünden, wie sie mit Kreativität und Entschlossenheit neue Wege gehen und nachhaltige Veränderungen anstossen.

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) | Webinar am 3. Dezember 2025

Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) hat weitreichende Auswirkungen auf den Handel mit Rindern, Kakao, Kaffee, Ölpalme, Kautschuk, Soja, und Holz sowie daraus hergestellten Erzeugnissen. Unser Partner S-GE thematisiert dabei allgemeine regulatorische Trends bezüglich Erfüllung von Sorgfaltspflicht der Lieferketten, der EUDR Überblick und die Umsetzung in der EU sowie die Relevanz für Schweizer und Liechtensteiner Exporteure mittels praxisnahen Handlungsempfehlungen für eine rechtzeitige Vorbereitung.

Vergangene Veranstaltungen

FHA und präferenzieller Warenursprung | Seminar am 20. November 2025 in St. Gallen

Das ganztägige IHK-Seminar vertieft die verschiedenen Freihandelsabkommen der Schweiz/EFTA und das Freihandelssystem des PEM-Übereinkommens. Den Teilnehmer:innen wird im komplexen Themenfeld die präferenziellen Ursprungsregeln erläutert, damit diese in der Praxis korrekt angewendet werden und die Freihandelsabkommen für das Unternehmen gewinnbringend einsetzt werden können.

US-Zölle auf Schweizer Exporte | Webinar am 12. November 2025

Die Vereinigung der Schweizer Industrie- und Handelskammern (SIHK) organisiert unter Koordination der Genfer Handelskammer (CCIG) ein praxisorientiertes Webinar, um Exportunternehmen angesichts der US-Zölle von 39 % auf Schweizer Produkte zu unterstützen.

FHA mit Indien: erste Erfahrungen aus der Praxis | Webinar am 5. November 2025

Das Handelsabkommen mit Indien eröffnet Schweizer Exporteuren weitreichende Chancen: umfassende Zollpräferenzen, neue Ursprungsregeln und einen erleichterten Marktzugang. Die Umstellung auf die neuen Bestimmungen bringt für viele Unternehmen aber auch zahlreiche praktische Fragen mit sich. In diesem Webinar beleuchtet unser Partner S-GE die ersten Erfahrungen seit Inkrafttreten am 1. Oktober 2025 und diskutiert, welche Erkenntnisse sich daraus bereits für die Exportpraxis ableiten lassen.

Forum reWork: Ausgebremst am Start | 29. Oktober 2025 in Chur

Im Fokus des diesjährigen Forums stehen Jugendliche und junge Erwachsene: Ausgebremst am Start - Wie können Ausbildungsbetriebe und Ärzteschaft Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Belastungen unterstützen?

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit aktuellen Themen, hohem Praxisbezug und vielfältigen Perspektiven durch unterschiedliche Referentinnen und Referenten.

Jungunternehmenforum | 29. Oktober 2025 in Chur

Die HKGR unterstützt als Partner auch die diesjährige Founders-Night Graubünden des Jungunternehmenforums. Mut zum Unternehmertum – das ist die Essenz des Jungunternehmenforums. Die 13. Founders-Night findet am 29. Oktober in der Aula der FH-Graubünden statt. Verliehen werden die Preise Founders-Award und der Tech-Award. Für die Awards können sich alle Unternehmen bewerben, die jünger als 5 Jahre sind und ihren Sitz in Graubünden haben.

StartPeak: Unsichere Zeiten - Herausforderungen für KMU | 23. Oktober 2025 in Landquart

Wie lässt sich unter diesen Bedingungen langfristig planen? Welche Entwicklungen in der EU und der Schweiz sind besonders relevant für den Standort Graubünden? Und wie reagieren Unternehmen konkret auf diese Unsicherheiten? Unser Mitglied Technopark Graubünden lädt zum StartPeak Anlass ein – ein inspirierendes Event mit einem spannenden Impulsreferat und praxisnahen Beispielen aus der Bündner Wirtschaft.

Info-Anlass «Unternehmer:innen machen Politik» | 30. September 2025 in Chur

Mehr Praxis, weniger Theorie - es braucht mehr Unternehmer:innen in der Politik! Denn obschon Unternehmen von vielen politischen Entscheidungen direkt betroffen sind, mangelt es in politischen Debatten oft an Praxisbezug. Deshalb hat die HKGR gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden das Projekt «Unternehmer:innen machen Politik» lanciert. Mit einem Info-Anlass am 30. September 2025 im Grossratssaal in Chur möchten wir Unternehmer:innen, Führungspersonen und weiteren Interessierten einen Einblick geben, was politisches Engagement bedeutet und welchen Mehrwert es für das Unternehmen mit sich bringt.

«Swissness» – Klare Regeln für die Marke Schweiz | Webinar am 4. September 2025

Mit dem Webinar «Swissness» thematisiert unser Partner S-GE die Regeln zur Nutzung der Marke «Schweiz». Darunter wird die Bezeichnung «Schweiz» als Hinweis auf die geografische Herkunft von Waren und Dienstleistungen verstanden. Dabei kann dieser Hinweis in den unterschiedlichsten Varianten erscheinen wie beispielsweise als «Swiss made», «Made in Switzerland», «of Switzerland», «Swiss Quality» oder andere auf die Schweiz hinweisende Bezeichnungen sowie auch Abbildungen wie das Schweizerkreuz.

HKGR-GV und economia | 28. August 2025 in Chur

Am 28. August findet im GKB-Auditorium in Chur die HKGR-Generalversammlung (17:00 Uhr) mit der anschliessenden economia 2025 (18:30 Uhr) statt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr widmet sich die economia 2025 dem Thema der mentalen Gesundheit im Unternehmen: Dr. Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin und CEO der Hirncoach AG, sowie spannenden Praxisbeispiele aus der Bündner Wirtschaft zeigen Lösungsansätze im umfassenden Themenfeld auf. Der Wirtschaftsanlass bringt Wissen und Networking zugleich. Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen!

CBAM – Update und Auswirkungen für Schweizer Exporteure | Webinar am 21. August 2025

In diesem von unserem Partner S-GE organisierten Webinar wird aufgezeigt, welche neuen Anforderungen und Vereinfachungen das Omnibus-Paket der EU-Kommission in Bezug auf das «Carbon Border Adjustment Mechanism», auf Deutsch: CO₂-Grenzausgleichsmechanismus mit sich bringt und was das konkret für Schweizer Exporteure bedeutet.