Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Arbeitskräfte gesucht? Das Potenzial von Geflüchteten nutzen | Webinar am 14. August 2025

Vielen Unternehmen in der Schweiz fehlen heute bereits die Arbeits- und Fachkräfte. Prognosen zeigen, dass sich die Lage weiter verschärfen wird. Einige Firmen haben bereits reagiert. Angesichts des langfristigen Trends macht es Sinn, vorausschauend das ungenutzte Arbeits- und Fachkräftepotential im Inland zu berücksichtigen. Unser Dachverband, der Schweizerischer Arbeitgeberverband, sowie der Beauftragte Arbeitsmarktintegration EJPD lancieren gemeinsam das Information Webinar für Unternehmen.

CBAM – Update und Auswirkungen für Schweizer Exporteure | Webinar am 21. August 2025

In diesem von unserem Partner S-GE organisierten Webinar wird aufgezeigt, welche neuen Anforderungen und Vereinfachungen das Omnibus-Paket der EU-Kommission in Bezug auf das «Carbon Border Adjustment Mechanism», auf Deutsch: CO₂-Grenzausgleichsmechanismus mit sich bringt und was das konkret für Schweizer Exporteure bedeutet.

HKGR-GV und economia | 28. August 2025 in Chur

Am 28. August findet im GKB-Auditorium in Chur die HKGR-Generalversammlung (17:00 Uhr) mit der anschliessenden economia 2025 (18:30 Uhr) statt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr widmet sich die economia 2025 dem Thema der mentalen Gesundheit im Unternehmen: Dr. Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin und CEO der Hirncoach AG, sowie spannenden Praxisbeispiele aus der Bündner Wirtschaft zeigen Lösungsansätze im umfassenden Themenfeld auf. Der Wirtschaftsanlass bringt Wissen und Networking zugleich. Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen!

Jungunternehmenforum | 29. Oktober 2025 in Chur

Handelskammer und Arbeitgeberverband Graubünden unterstützt als Partner auch die diesjährige Founders-Night Graubünden des Jungunternehmenforums. Mut zum Unternehmertum – das ist die Essenz des Jungunternehmenforums. Die 13. Founders-Night findet am 29. Oktober in der Aula der FH-Graubünden statt. Verliehen werden die Preise Founders-Award und der Tech-Award. Für die Awards können sich alle Unternehmen bewerben, die jünger als 5 Jahre sind und ihren Sitz in Graubünden haben.

Save the Date - Forum reWork: Ausgebremst am Start | 29. Oktober 2025 in Chur

Im Fokus des diesjährigen Forums stehen Jugendliche und junge Erwachsene: Ausgebremst am Start - Wie können Ausbildungsbetriebe und Ärzteschaft Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Belastungen unterstützen?

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit aktuellen Themen, hohem Praxisbezug und vielfältigen Perspektiven durch unterschiedliche Referentinnen und Referenten.

Vergangene Veranstaltungen

CSEM VIVA! am 9. September 2024

CSEM VIVA! bedeutet für unser HKGR-Mitglied CSEM der persönliche Kontakt mit Partnern aus Industrie, Politik und Wirtschaft. Es ist eine Plattform für den gegenseitigen Austausch zu neuen Technologien und Innovationen in der Region, und das in einem inspirierenden und angenehmen Umfeld. Beim diesjährigen Anlass bei INTEGRA Biosciences in Zizers fokussiert sich der Austausch auf konkrete Entwicklungen mit erstklassigen Lösungen.

StartPeak am 3. September 2024 – Innovating Graubünden mit lokalen Unternehmen

Die Herausforderung der Unternehmen, sich mit Innovationen erfolgreich am Markt zu behaupten, nimmt stetig zu. Der StartPeak unseres Mitglieds Technopark Graubünden vom 3. September 2024 gewährt den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in erfolgreiche Projekte der Ostschweizer Fachhochschule mit Bündner Unternehmen und Start-ups.

HKGR-Generalversammlung und Economia 2024

Am 29. August 2024 findet im GKB-Auditorium in Chur um 17:00 Uhr die HKGR-Generalversammlung mit der anschliessenden Economia 2024 statt (Beginn Economia 18:30 Uhr). Economia ist der neue Anlass der Bündner Wirtschaft, in diesem Jahr werden neben Fachreferaten durch Praxisbeispiele aus der Bündner Unternehmenslandschaft verschiedene Strategien und Lösungsansätze für die Unternehmensnachfolge aufgezeigt. Durch die Veranstaltung begleitet Peter Röthlisberger, der Moderator der Sendung «Economia – der Wirtschaftstalk» auf TV Südostschweiz. Im Anschluss findet der traditionelle Wirtschafts-Apéro statt. Melden Sie sich jetzt an.

CSEMnext am 27. Juni 2024: nachhaltig, effizient & smart

Unser Mitglied CSEM präsentiert am 27. Juni 2024 Lösungen von Forschung in die Praxis im Kontext der 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen mit Fokus auf Wasser und Ressourcenschonung. Dabei stellt sich die Frage, wie weit sich diese Ziele mit technologischen Mitteln und technischer Innovation erreichen lassen.

StartPeak-KI in Aktion: Wie KMU und Startups von intelligenten Lösungen profitieren

Am nächsten StartPeak vom 23. April 2024 unseres Mitglieds Technopark Graubünden zeigen renommierte Fachexperten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz auf, wie richtige Lösungen gefunden werden, Potential im KI-Dschungel genutzt werden und die KMU und Startups von intelligenten Lösungen profitieren können.

Cross-Border Innovation Conference 14./15. März 2024

Am 14./15. März 2024 beleuchten an der neuen Cross-Border Innovation Konferenz in Bregenz hochkarätige Speaker und interaktive Breakout-Sessions die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, der Künstlichen Intelligenz (KI) und der grenzenlosen Innovation. HKGR-Mitglieder profitieren von 30% Rabatt auf den ordentlichen Ticketpreis.

KMU-Impuls: Energieproduktion in Gewerbe und Industrie am 20. Februar 2024

Am 20. Februar 2024 findet ab 17 Uhr die erste «KMU-Impuls»-Veranstaltung zum Thema «Energieproduktion in Gewerbe und Industrie» statt. An der Informationsveranstaltung erhalten Unternehmer:innen Informationen über die Möglichkeiten zur Erzeugung von Strom oder Wärme auf ihren Liegenschaften, Anlagen oder Parzellen.

Nachhaltigkeit bei der Marke graubünden am 14. Februar 2024

Im Rahmen eines exklusiven graubünden-Events wird das Umsetzungsprogramm «Nachhaltigkeit» sowie die Mitmachmöglichkeiten vorgestellt. Zudem spricht Theresa Langenmayr (Universität Zürich) zum Thema «Kollaboration im Bereich Nachhaltigkeit» und es folgt eine Podiumsdiskussion mit Martina Hollenstein Stadler (Graubünden Ferien), Christoph Messmer (Hamilton Bonaduz), Giovanni Netzer (Origen) und David Spinnler (Biosfera Val Müstair). Am anschliessenden Apéro riche wird die Möglichkeit zum Netzwerken und Pflegen von bestehenden Kontakten geboten.