Arbeitskräfte gesucht? Das Potenzial von Geflüchteten nutzen | Webinar am 14. August 2025

Veranstaltungsdetails

Beschreibung

Vielen Unternehmen in der Schweiz fehlen heute bereits die Arbeits- und Fachkräfte. Prognosen zeigen, dass sich die Lage weiter verschärfen wird. Einige Firmen haben bereits reagiert. Angesichts des langfristigen Trends macht es Sinn, vorausschauend das ungenutzte Arbeits- und Fachkräftepotential im Inland zu berücksichtigen. Unser Dachverband, der Schweizerischer Arbeitgeberverband, sowie der Beauftragte Arbeitsmarktintegration EJPD lancieren gemeinsam das Information Webinar für Unternehmen. 

Zum inländischen Arbeitskräftepotential gehören neben Schweizerinnen und Schweizern auch aufenthaltsberechtigte und niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer, darunter Personen aus dem Asylbereich (Personen mit folgenden Ausweisen: B-Flüchtlinge, F und S). Geflüchtete und andere Migrantinnen und Migranten in der Schweiz können nicht nur Engpässe bei den Arbeitskräften ausgleichen, sondern auch die gesellschaftliche Integration fördern und Sozialhilfekosten senken.

Zahlreiche Unternehmen haben bereits Erfahrung mit geflüchteten Mitarbeitenden und es bestehen Kontakte zu Förderstellen sowie konkrete Massnahmen wie Ausbildungen und Programme. Aber es hat sich auch gezeigt: Viele andere Unternehmen haben noch wenige oder keine Erfahrung mit der Rekrutierung von Geflüchteten. Diesen Unternehmen fehlen oft auch Informationen zu den Möglichkeiten der Förderung und Begleitung. Unsicherheiten bestehen häufig auch hinsichtlich der unterschiedlichen Rechtsstatus und den damit verbundenen Anforderungen.

Es besteht daher ein Bedarf nach einfachen allgemeinen Informationen und zur Sensibilisierung. Gemeinsam mit dem vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement eingesetzten Beauftragten Arbeitsmarktintegration wollen der Schweizerische Gewerbeverband und der Schweizerische Arbeitgeberverband hier Abhilfe schaffen.

Der Beauftragte Arbeitsmarktintegration EJPD und kantonale Fachpersonen werden eine Reihe von kurzen Informationswebinaren durchführen. Diese richten sich an Unternehmen, die noch wenige Erfahrungen mit der Anstellung oder Ausbildung von Geflüchteten haben.

 

 


Informationen entnehmen Sie dem oben aufgeführten Flyer und Anmeldung