Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Info-Anlass «Unternehmer:innen machen Politik» | 30. September 2025 in Chur

Mehr Praxis, weniger Theorie - es braucht mehr Unternehmer:innen in der Politik! Denn obschon Unternehmen von vielen politischen Entscheidungen direkt betroffen sind, mangelt es in politischen Debatten oft an Praxisbezug. Deshalb hat die HKGR gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden das Projekt «Unternehmer:innen machen Politik» lanciert. Mit einem Info-Anlass am 30. September 2025 im Grossratssaal in Chur möchten wir Unternehmer:innen, Führungspersonen und weiteren Interessierten einen Einblick geben, was politisches Engagement bedeutet und welchen Mehrwert es für das Unternehmen mit sich bringt.

Forum reWork: Ausgebremst am Start | 29. Oktober 2025 in Chur

Im Fokus des diesjährigen Forums stehen Jugendliche und junge Erwachsene: Ausgebremst am Start - Wie können Ausbildungsbetriebe und Ärzteschaft Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Belastungen unterstützen?

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit aktuellen Themen, hohem Praxisbezug und vielfältigen Perspektiven durch unterschiedliche Referentinnen und Referenten.

Jungunternehmenforum | 29. Oktober 2025 in Chur

Handelskammer und Arbeitgeberverband Graubünden unterstützt als Partner auch die diesjährige Founders-Night Graubünden des Jungunternehmenforums. Mut zum Unternehmertum – das ist die Essenz des Jungunternehmenforums. Die 13. Founders-Night findet am 29. Oktober in der Aula der FH-Graubünden statt. Verliehen werden die Preise Founders-Award und der Tech-Award. Für die Awards können sich alle Unternehmen bewerben, die jünger als 5 Jahre sind und ihren Sitz in Graubünden haben.

graubünden Markentag | Pioniergeist trifft Wandel | 27. November 2025 in Chur

In einer Zeit des stetigen Wandels braucht es mehr als nur Anpassungsfähigkeit – es braucht Mut, Weitsicht und echte Innovationskraft. Der graubünden Markentag 2025 widmet sich genau diesen Qualitäten. Unter dem Leitthema «Pioniergeist trifft Wandel» zeigen führende Unternehmen, Marken sowie Macher:innen aus Graubünden, wie sie mit Kreativität und Entschlossenheit neue Wege gehen und nachhaltige Veränderungen anstossen.

Vergangene Veranstaltungen

Sind sie bereit für Passar? | Webinar am 16. April 2025

«Passar» ist das neue Warenverkehrssystem für die digitale Abwicklung der Zollverfahren. Ende Jahr wird das aktuelle System für die Ausfuhr abgeschaltet und ab dem 1. Januar 2026 können Exporte nur noch über Passar verzollt werden. Mit der Einführung von Passar müssen zwingend die Prozesse und IT-Systeme in den einzelnen Unternehmen angepasst werden. Unser Dachverband economiesuisse erklärt im Webinar gemeinsam mit Experten vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), was Unternehmen tun müssen, um die Umstellung rechtzeitig zu vollziehen.

US-Zölle verstehen | Webinar am 15. April 2025

Neue US-Zölle stellen Schweizer Exporteure vor Herausforderungen. Unser Webinar in Kooperation mit S-GE zeigt auf, welche Produkte betroffen sind, welche Auswirkungen auf Ihre Lieferketten drohen und wie Sie die neuen Vorschriften korrekt anwenden. Die Teilnahme ist für unsere Mitglieder kostenlos.

CSEMnext: Additive Fertigung als Game Changer | 18. März 2025 in St. Gallen

Am 18. März 2025 informiert unser Mitglied CSEM am Netzwerkanlass über das, was heute realisierbar ist, und das, was es morgen sein wird. Denn additive Fertigung ist längst kein Hype mehr. Vielmehr ist sie heute ein «Game Changer» in der Industrie, welcher radikal neue Lösungsansätze ermöglicht.

Zukunft digital gestalten - KI als Chance für Graubünden | 8. März 2025 in Laax

Am 8. März 2025 präsentieren Ruedi Minsch, Chefökonom unseres Dachverbandes economiesuisse, gemeinsam mit weiteren Expert:innen in Laax die Chancen und Herausforderungen von KI für die Wirtschaft und den Kanton Graubünden. Dabei stellen sie sich den Fragen, wie der digitale Fortschritt Bergregionen voranbringen kann und welche Potenziale sich für Graubünden ergeben.

BGM-Frühstückstreffen am 6. Februar 2025 - Die Gesundheit am Arbeitsplatz stärken

Der Aufbau des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und die Stärkung der Gesundheit der Mitarbeiter:innen sind Hauptthemen des BGM-Frühstückstreffens. Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz organisiert das Treffen und zeigt anhand von zwei spannenden regionalen Praxisbeispielen der SVA Graubünden und der Foppa AG die konkrete Umsetzung. Der Netzwerkanlass bietet Informationen, Tipps und kostenlose Tools zum Aufbau des BGM im eigenen Betrieb. Melden Sie sich jetzt an, die Platzzahl ist begrenzt.

StartPeak am 28. Januar 2025 - Innovation im Tourismus: Chancen für Graubünden

An diesem StartPeak unseres Mitglieds Technopark Graubünden werden skalierbare Ansätze und strategische Lösungen für die Herausforderungen der Tourismusbranche präsentiert. Fachpersonen wie Thomas Rein (GetYourGuide), Jon Erni (discover.swiss) und Patrick Dreher (ANAVON Ski AG) teilen in inspirierenden Referaten ihre Erfahrungen und Visionen für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung des Tourismus.

Webinar am 21. Januar 2025 - «Künstliche Intelligenz: Was steckt tatsächlich hinter dem Hype?»

Unser Dachverband economiesuisse lädt zum Webinar «Künstliche Intelligenz: Was steckt tatsächlich hinter dem Hype» ein. KI hat in den letzten Jahren an den Börsen, in den Medien und in der Politik die Superlative befeuert. Mit Chat-GPT und anderen Anwendungen hat die Technologie in unseren Alltag Einzug gehalten. Doch was steckt hinter dem Getöse? Das Angebot richtet sich explizit an Unternehmen, insbesondere KMU. Melden Sie sich jetzt an, die Zahl der Teilnehmer:innen ist beschränkt.

graubünden Markentag am 28. November 2024

Mit der Frage «Graubünden – wer bin ich?» widmet sich der diesjährige graubünden Markentag der DNA der NaturMetropole sowie der Rolle von Marken als identitätsstiftende, verbindende Klammer. Hochkarätige Keynotes von Post-Konzernleitungsmitglied Nicole Burth und Architekt Gion A. Caminada sowie Beiträge von Regierungsrat Marcus Caduff, Historiker Oscar Eckhardt, Schriftsteller Arno Camenisch und Comedian Patti Basler stehen auf dem Programm. Der Netzwerk-Event findet am 28. November in der Loucy Eventhall in Chur statt und ist öffentlich.

KMU-Impuls am 27. November 2024 - Erfolgreiches Arbeitgebermarketing

Um Fachkräfte gewinnen zu können ist es in der heutigen Arbeitswelt wichtig, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität eines Unternehmens ist die Kommunikation. Der KMU-Impuls-Anlass vom Mittwoch, 27. November, widmet sich dem Thema «Erfolgreiches Arbeitgebermarketing» und welche Rolle die eigenen Mitarbeiter:innen dabei spielen. Neben Fachreferaten werden Praxisbeispiele von Bündner Unternehmen präsentiert.