Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Info-Anlass «Unternehmer:innen machen Politik» | 30. September 2025 in Chur

Mehr Praxis, weniger Theorie - es braucht mehr Unternehmer:innen in der Politik! Denn obschon Unternehmen von vielen politischen Entscheidungen direkt betroffen sind, mangelt es in politischen Debatten oft an Praxisbezug. Deshalb hat die HKGR gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden das Projekt «Unternehmer:innen machen Politik» lanciert. Mit einem Info-Anlass am 30. September 2025 im Grossratssaal in Chur möchten wir Unternehmer:innen, Führungspersonen und weiteren Interessierten einen Einblick geben, was politisches Engagement bedeutet und welchen Mehrwert es für das Unternehmen mit sich bringt.

Forum reWork: Ausgebremst am Start | 29. Oktober 2025 in Chur

Im Fokus des diesjährigen Forums stehen Jugendliche und junge Erwachsene: Ausgebremst am Start - Wie können Ausbildungsbetriebe und Ärzteschaft Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Belastungen unterstützen?

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit aktuellen Themen, hohem Praxisbezug und vielfältigen Perspektiven durch unterschiedliche Referentinnen und Referenten.

Jungunternehmenforum | 29. Oktober 2025 in Chur

Handelskammer und Arbeitgeberverband Graubünden unterstützt als Partner auch die diesjährige Founders-Night Graubünden des Jungunternehmenforums. Mut zum Unternehmertum – das ist die Essenz des Jungunternehmenforums. Die 13. Founders-Night findet am 29. Oktober in der Aula der FH-Graubünden statt. Verliehen werden die Preise Founders-Award und der Tech-Award. Für die Awards können sich alle Unternehmen bewerben, die jünger als 5 Jahre sind und ihren Sitz in Graubünden haben.

graubünden Markentag | Pioniergeist trifft Wandel | 27. November 2025 in Chur

In einer Zeit des stetigen Wandels braucht es mehr als nur Anpassungsfähigkeit – es braucht Mut, Weitsicht und echte Innovationskraft. Der graubünden Markentag 2025 widmet sich genau diesen Qualitäten. Unter dem Leitthema «Pioniergeist trifft Wandel» zeigen führende Unternehmen, Marken sowie Macher:innen aus Graubünden, wie sie mit Kreativität und Entschlossenheit neue Wege gehen und nachhaltige Veränderungen anstossen.

Vergangene Veranstaltungen

«Swissness» – Klare Regeln für die Marke Schweiz | Webinar am 4. September 2025

Mit dem Webinar «Swissness» thematisiert unser Partner S-GE die Regeln zur Nutzung der Marke «Schweiz». Darunter wird die Bezeichnung «Schweiz» als Hinweis auf die geografische Herkunft von Waren und Dienstleistungen verstanden. Dabei kann dieser Hinweis in den unterschiedlichsten Varianten erscheinen wie beispielsweise als «Swiss made», «Made in Switzerland», «of Switzerland», «Swiss Quality» oder andere auf die Schweiz hinweisende Bezeichnungen sowie auch Abbildungen wie das Schweizerkreuz.

HKGR-GV und economia | 28. August 2025 in Chur

Am 28. August findet im GKB-Auditorium in Chur die HKGR-Generalversammlung (17:00 Uhr) mit der anschliessenden economia 2025 (18:30 Uhr) statt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr widmet sich die economia 2025 dem Thema der mentalen Gesundheit im Unternehmen: Dr. Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin und CEO der Hirncoach AG, sowie spannenden Praxisbeispiele aus der Bündner Wirtschaft zeigen Lösungsansätze im umfassenden Themenfeld auf. Der Wirtschaftsanlass bringt Wissen und Networking zugleich. Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen!

CBAM – Update und Auswirkungen für Schweizer Exporteure | Webinar am 21. August 2025

In diesem von unserem Partner S-GE organisierten Webinar wird aufgezeigt, welche neuen Anforderungen und Vereinfachungen das Omnibus-Paket der EU-Kommission in Bezug auf das «Carbon Border Adjustment Mechanism», auf Deutsch: CO₂-Grenzausgleichsmechanismus mit sich bringt und was das konkret für Schweizer Exporteure bedeutet.

Arbeitskräfte gesucht? Das Potenzial von Geflüchteten nutzen | Webinar am 14. August 2025

Vielen Unternehmen in der Schweiz fehlen heute bereits die Arbeits- und Fachkräfte. Prognosen zeigen, dass sich die Lage weiter verschärfen wird. Einige Firmen haben bereits reagiert. Angesichts des langfristigen Trends macht es Sinn, vorausschauend das ungenutzte Arbeits- und Fachkräftepotential im Inland zu berücksichtigen. Unser Dachverband, der Schweizerischer Arbeitgeberverband, sowie der Beauftragte Arbeitsmarktintegration EJPD lancieren gemeinsam das Information Webinar für Unternehmen.

Seminar: FHA und präferenzieller Warenursprung | 12. Juni 2025 in St. Gallen

Das ganztägige IHK-Seminar vertieft die verschiedenen Freihandelsabkommen der Schweiz/EFTA und das Freihandelssystem des PEM-Übereinkommens. Den Teilnehmenden wird im komplexen Themenfeld die präferenziellen Ursprungsregeln erläutert, damit diese in der Praxis korrekt angewendet werden und die Freihandelsabkommen für das Unternehmen gewinnbringend einsetzt werden können.

KI in Labor, Automation und Industrie: Chancen für Graubünden | 5. Juni 2025 in Landquart

Unsere Mitglieder CSEM und Technopark Graubünden organisieren einen Event zu KI, welcher die Chancen für Unternehmen in Graubünden in den Fokus stellt. Die rasante Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz verändert nicht nur die globalen Märkte – auch Unternehmen in Graubünden stehen vor neuen Möglichkeiten. Ob in der Laborautomation, Medizintechnik oder industriellen Fertigung: KI-gestützte Anwendungen ermöglichen präzisere Analysen, effizientere Prozesse und eine intelligente Nutzung von Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Grüne Technologien als Chance für Graubünden | 28. Mai 2025 in Chur

Der Anlass wird von den Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden im Rahmen des Projekts «Green Tech Kompetenznetzwerk Graubünden» organisiert. Er richtet sich an Personen aus Wirtschaft, Bildung und angewandter Forschung. Neben Analysen zum Potenzial zu den grünen Technologien in Graubünden werden auch zwei Referate von international anerkannten Fachexperten gehalten. Sechs Praxisbeispiele von Bündner Unternehmen zeigen, wie grüne Technologien eingesetzt werden.

Chancen von KI erkennen und nutzen | 22. Mai 2025 in Zürich

Dank der Zusammenarbeit mit der Zürcher Handelskammer und Google Schweiz erhalten HKGR-Mitglieder den direkten Zugang zu den entsprechenden Weiterbildungen und Fachveranstaltungen. Der kommende Anlass widmet sich dem Schwerpunktethema KI und stellt sich praxisnahen Fragen. KI verändert die Arbeitswelt – und bietet enorme Chancen für Unternehmen. Doch wie lässt sich KI sinnvoll und gewinnbringend einsetzen? Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende? Und wie gelingt die Transformation in der Praxis?

Forum Wirtschaftspolitik zu Bilateralen III | 15. Mai 2025 in Chur

Der Bundesrat und die EU-Kommission haben Ende 2024 die langjährigen Verhandlungen beendet und sich in den wesentlichen Punkten geeinigt. Bedeuten die neuen Verträge einen Gewinn für die Schweiz und Graubünden oder neue Einschränkungen? Das Forum Wirtschaftspolitik bietet am 15. Mai 2025 unter anderem mit einer hochkarätigen Podiumsdiskussion eine Plattform, um diese Verhandlungsergebnisse zu verstehen, zu diskutieren und zu beurteilen.

Fachtagung Berufsbildung | 7. Mai 2025 in Chur

Die diesjährige Fachtagung Berufsbildung findet zum Thema «Lehrstellenmarketing und Rekrutierung von Lernenden» statt. Während es lange Zeit zu wenig Ausbildungsplätze gab, gibt es heute in vielen Berufen zu wenig Lernende. Entsprechend sind die Themen Bewerbung und Rekrutierung von Lernenden für viele Lehrbetriebe und Branchenverbände wichtiger geworden. Neben Inputreferaten werden Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Lehrbetrieben und Branchen gezeigt sowie Gespräche mit Direktinvolvierten geführt.