Aktuelles

Der bilaterale Weg braucht Lösungen

Mit einem dringlichen Appell fordern der europäische Wirtschaftsdachverband BusinessEurope und unsere beiden Dachverbände Schweizerischer Arbeitgeberverband SAV und economiesuisse den Bundesrat und die EU-Kommission auf, das weitere Vorgehen zur Regelung der institutionellen Fragen in der Europapolitik zügig festzulegen.

ibW Seminare Cybersecurity - 15% Rabatt für HKGR-Mitglieder

Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 machen auch KMU-Unternehmen und Home-Office immer stärker von permanent verfügbaren Daten abhängig. Damit drängen sich zunehmend Fragen nach der IT-Sicherheit auf. Sind Sie fit in der IT-Sicherheit?

Teilnahmefrist verlängert: Unternehmensbefragung zur FHGR

Die Fachhochschule Graubünden (FHGR) möchte erfahren, welchen volkswirtschaftlichen Nutzen sie für den Kanton Graubünden generiert. Um die regionalwirtschaftlichen Effekte der FHGR in einer Studie darzulegen, wird unter anderem durch die beauftragten Firmen econcept AG und BAK Economics eine Befragung der Bündner Unternehmen zur FHGR durchgeführt. Die Online-Umfrage (5 bis 7 Minuten) kann neu bis am 19. Juni 2022 beantwortet werden.

Keine Notwendigkeit für Mutterschaftsurlaub für hinterbliebene Väter

Die HKGR lehnt die vorgesehene Umsetzung der Parlamentarischen Initiative für einen Mutterschaftsurlaub für hinterbliebene Väter ab. Da die Arbeitgeber bereits heute generell gesetzlich dazu verpflichtet sind, auf die besondere Situation ihrer Mitarbeitenden mit Familienpflichten Rücksicht zu nehmen, bedarf es aus Sicht der HKGR aus grundsätzlichen Überlegungen keiner Einführung eines neuen Urlaubs für den hinterbliebenen Elternteil.

economiesuisse befragt Firmen zur Konjunktur

Unser Dachverband economiesuisse will wissen, wie Schweizer Unternehmen die gegenwärtigen Lieferengpässe und die Folgen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine einschätzen. Unsere Mitglieder sind daher eingeladen, an dieser Umfrage teilzunehmen.

Wissenschaftsbasierte Klimaziele mit SBTi

Im Februar 2022 wurde von economiesuisse und dem WWF Schweiz ein gemeinsames Projekt zur Förderung der Science Based Targets initiative (SBTi) angestossen. SBTi erlaubt es Unternehmen, ihre Verantwortung dank dem neuen Klimaprogramm der Schweizer Wirtschaft eigenverantwortlich und wettbewerbsorientiert umzusetzen. Ab sofort können sich interessierte Unternehmen auf der neuen Nachhaltigkeitsplattform "Sustainable Switzerland" informieren.

Wirtschafts-Podium mit allen Regierungskandidaten

Welche Haltung die Kandidierenden für die Bündner Regierung in wirtschaftlichen Fragen haben, zeigte sich an der Podiumsdiskussion der Wirtschaft im Titthof in Chur. Rund 200 Besucher verfolgten am 27. April 2022 das öffentliche Podium, welches von der HKGR gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden (DWGR) organisiert wurde.

Podiumsdiskussion zu den Regierungsratswahlen am 27. April 2022

Bei den Wahlen am 15. Mai 2022 stellt sich für die Unternehmen und Arbeitgeber in Graubünden die Frage: Wer setzt sich in der künftigen Regierung wirklich für die Bündner Wirtschaft ein? Um diese Frage zu beantworten, organisiert die HKGR gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden eine öffentliche Podiumsdiskussion mit der Regierungskandidatin und den Regierungskandidaten. Kommen Sie vorbei oder schauen Sie den Livestream auf www.dwgr.ch.

Wahlen 2022: Wahlhilfe der Bündner Wirtschaft

Wer setzt sich für die Bündner Wirtschaft ein? Die HKGR hat gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden eine Smartvote-Wahlempfehlung mit der wirtschaftspolitischen Positionierung der Kandidat:innen für die Regierung und den Grossen Rat erstellt.

Sprungbrett-Event Graubünden am 25. April 2022

Mit dem Sprungbrett-Event Graubünden werden Bündner Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften unterstützt. Bei der Karriereveranstaltung können rund 80 Bachelor- und Master-Studierende Kontakt zu Unternehmen knüpfen und erhalten durch Unternehmensbesichtigungen eine bessere Entscheidungsgrundlage für den Berufseinstieg.

Vergabeplattform der Fraunhofer-Gesellschaft

Die deutsche Fraunhofer-Gesellschaft betreibt eine eigene Vergabeplattform auf der jährlich bis zu 4'000 Ausschreibungen veröffentlicht werden - auch für Bündner Unternehmen.

Referate zum Thema "Führen in der Krise" am 19. April 2022

Wie können Sie als Unternehmer/in, Politiker/in oder Verantwortliche/r einer Institution eine Krise meistern? Bettina Zimmermann und Martin Bühler geben Tipps und Tricks wie man eine Krise erfolgreich übersteht.

"Best-Businessplan"-Wettbewerb der FHGR

An der Fachhochschule Graubünden werden jedes Jahr junge Betriebsökonom:innen für ihre im Rahmen des Studiums erstellten Businesspläne ausgezeichnet. Dieses Jahr erklomm der Geschäftsplan für ein Innovation Lab in einer Ferienregion den höchsten Gipfel und erhält den von der HKGR gestifteten Gewinnerpreis von 1'500 Franken. Herzliche Gratulation!

HKGR fasst Parolen für den 15. Mai: Ja zu Frontex und Nein zur Lex Netflix

Am 15. Mai befindet das Schweizer Stimmvolk über drei Vorlagen. Der Vorstand von Handelskammer und Arbeitgeberverband Graubünden (HKGR) spricht sich klar zum Verbleib der Schweiz im Schengen-Raum und gegen das Filmgesetz aus. Zudem empfiehlt der HKGR-Vorstand zum Transplantationsgesetz ein Ja in die Urne zu legen.

Wirtschafts- und Gewerbetreffen mit der SVP-Bundeshausfraktion am 8. April 2022

Anlässlich eines «Wirtschafts- und Gewerbetreffens» besteht für die HKGR-Mitglieder die Möglichkeit, sich mit den Vertretern der SVP-Bundeshausfraktion auszutauschen. Die Partei möchte von den Bündner Betrieben aus erster Hand erfahren wo der Schuh drückt und welche Massnahmen die Politik auf nationaler Ebene ergreifen muss, um die Wirtschaft und das Gewerbe zu entlasten.

Export Award 2022 am 7. April 2022

Hat sich die Internationalisierungsstrategie Ihres Unternehmens als besonders erfolgreich erwiesen? Ist Ihr Unternehmen trotz den aktuellen Herausforderungen im Aussenhandel durchgestartet? Dann melden Sie sich jetzt für den Export Award 2022 an und setzen Sie damit ein Zeichen für die international ausgerichtete Schweizer KMU-Wirtschaft! Der Export Award 2022 wird im Rahmen des Aussenwirtschaftsforum 2022 am 7. April 2022 im KKl Luzern verliehen.