Aktuelles

BIM in der Aus- und Weiterbildung am 3. November 2022

Im BIM-Center in Chur findet am 3. November 2022 der erste BIM-Apéro zum Thema "BIM (Building Information Modeling) in der Aus- und Weiterbildung" statt. Der Event mit Referat und anschliessender Diskussion richtet sich an alle BIM-Interessierten, Praxisanwender:innen, Architekt:innen, Ingenieur:innen, Bauherr:innen und Student:innen. Melden Sie sich jetzt an...

graubünden Markentag am 17. November 2022

Am graubünden Markentag vom 17. November 2022 in Chur geben hochkarätige Referentinnen und Referenten Einblick in verschiedene Herangehensweisen und aktuelle Umsetzungen zum Thema Nachhaltigkeit. Melden Sie sich jetzt an...

Für eine Zukunft mit Perspektive

Die vier Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und Landwirtschaft haben für die eidgenössischen Wahlen eine gemeinsame Kampagne unter dem Titel «Perspektive Schweiz» lanciert. Damit soll ein Impuls gesetzt werden: weg von Wunschdenken und Blockadepolitik hin zu einer konstruktiven Mehrheitspolitik mit Perspektiven. 

Die neue Arbeitswelt – Unternehmen berichten am 29. September 2022

Die neue Arbeitswelt 4.0 birgt viele Herausforderungen für Unternehmen. Wie gehe ich mit den Veränderungen um? Wie kann ich heute noch Mitarbeitende für mich gewinnen? Was bedeutet diese Transformation für Graubünden? An der Veranstaltung unseres Mitglieds fundamensch GmbH berichten vier verschiedene Unternehmen über ihre Herangehensweise rund um diese Herausforderungen...

Webinar zur Energieversorgung am 27. September 2022

Für seine Mitglieder führt die HKGR gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden ein Webinar zur Energieversorgung durch. Im Fokus der Veranstaltung: Wie können sich Betriebe auf die drohende Mangellage im Winter vorbereiten? Und wie können die Betriebe mit den hohen Strompreisen umgehen?

Online-Umfrage zur Energieversorgung in Graubünden

Wir führen bei Bündner Unternehmen eine Online-Umfrage zum Thema Energieversorgung durch. Mit einer Teilnahme an der Umfrage tragen Sie dazu bei, dass wir ein klareres Lagebild erhalten und uns entsprechend gegenüber Politik und Verwaltung für die Anliegen der Bündner Wirtschaft einsetzen können.

Umfrage zu bürokratischen Hürden im Auslandgeschäft

Die aktuellen und zukünftigen Wachstumsmärkte liegen für Schweizer Unternehmen in Weltregionen und Ländern, die hohe bürokratische Hürden und staatliche Reglementierungen aufweisen. Die FHGR führt mit Unterstützung von S-GE eine Forschungsarbeit unter auslandsaktiven Unternehmen durch. Das Ziel der Studie ist, Strategien und Massnahmen zu entwickeln, mit denen auslandaktive Unternehmen diese Hemmnisse erfolgreich überwinden können. Jetzt teilnehmen...

Fit for Future - Seminar am 8. und 9. September 2022

Das Intensiv-Seminar unseres Mitglieds CONTINUUM AG richtet sich an bestehende und potentielle Unternehmensleiter:innen von familiengeführten KMU in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Zudem spricht es familienexterne Leader:innen an, welche die nächste Stufe im Familienunternehmen anstreben.

HKGR-GV und GRimpuls-Anlass 2022: Nachhaltigkeit bewegt die Bündner Unternehmen

Im Mittelpunkt der gestrigen HKGR-Generalversammlung 2022 standen die Wiederwahl des Präsidenten Romano Seglias, des Vizepräsidenten Urs Janssen sowie weiterer Vorstandsmitglieder. Am nachfolgenden GRimpuls-Anlass erhielten rund 180 Teilnehmer:innen Einblicke, wie Bündner Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit umgehen und wie sie im Bereich der Dekarbonisierung, des effizienten Umgangs mit natürlichen Ressourcen, der Kreislaufwirtschaft und den technologischen Entwicklungen voranschreiten.

HKGR-GV und GRimpuls-Anlass am 1. September 2022

Am Donnerstagabend, 1. September 2022, findet im Restaurant B12 in Chur die HKGR-Generalversammlung mit anschliessendem GRimpuls-Anlass der Bündner Wirtschaft statt. "Nachhaltige Wirtschaft - aber wie?" - es erwarten Sie dieses Jahr spannende Inputreferate und Praxisbeispiele rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Umfrage zur aktuellen wirtschaftlichen Situation

Unser Dachverband economiesuisse führt eine Umfrage zur aktuellen wirtschaftlichen Situation (Lieferengpässe, Ukrainekrieg und Energiekrise) durch. Wir bitten unsere Mitglieder, sich bis zum 6. September 2022 an dieser Umfrage zu beteiligen.

HKGR-Parolen für den 25. September 2022: AHV stabilisieren und Standortattraktivität erhöhen

Am 25. September stimmt die Bevölkerung über die Reformen der AHV21 und der Verrechnungssteuer sowie über die Massentierhaltungsinitiative ab. Handelskammer und Arbeitgeberverband Graubünden (HKGR) setzt sich klar für ein JA zur AHV21 und zur Reform der Verrechnungssteuer ein, unnötige Vorschriften für die Landwirtschaft werden dagegen abgelehnt.

Bündner Wirtschaft fordert Anpassungen bei der Revision des kantonalen Personalgesetzes

Die Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden unterstützen im Grundsatz die anstehende Revision des kantonalen Personalgesetzes. Die Arbeitsbedingungen der Verwaltung sollen an die heutige Zeit angepasst werden. Neben notwendigen Verbesserungen der kantonalen Arbeits- und Anstellungsbedingungen sollen aber auch überholte Privilegien gestrichen werden.

Investieren in Graubünden

Die Webseite der Marke graubünden verfügt neu über einen Bereich "Investieren", mit welchem die Standortvorzüge von Graubünden für Produktion, Innovation und Spitzentechnologie aufgezeigt werden. Die entsprechenden Industrieflächen können zudem mit interaktiven Drohnenansichten erkundet werden.