Aktuelles

Wie Unternehmen aus Graubünden Einfluss auf die ganze Welt haben können

In der ersten Ausgabe von Economia im neuen Jahr diskutiert Moderator Peter Röthlisberger mit Gianina Viglino-Caviezel, Geschäftsführerin der Hamilton Services AG und Finanzchefin der Hamilton Gruppe, unter anderem darüber wie ein Unternehmen aus Graubünden Einfluss auf die ganze Welt haben kann.

Save the Date: HKGR-Generalversammlung am 29. August 2024

Am 29. August 2024 findet im GKB-Auditorium in Chur die HKGR-Generalversammlung mit dem anschliessenden Anlass der Bündner Wirtschaft «Economia» zum Thema Unternehmensnachfolge statt. Neben Fachreferaten werden durch Praxisbeispiele aus der Bündner Unternehmenslandschaft verschiedene Strategien und Lösungsansätze für die Unternehmensnachfolge aufgezeigt. Durch die Veranstaltung begleitet uns Peter Röthlisberger, der Moderator der Sendung «Economia – der Wirtschaftstalk» auf TV Südostschweiz. Im Anschluss findet der traditionelle Wirtschafts-Apéro statt. Reservieren Sie sich den Termin bereits jetzt!

Inkraftsetzung der OECD-Mindeststeuer verlangt rasche Standortmassnahmen

Der Bundesrat hat entschieden, die OECD-Mindeststeuer in der Schweiz ab 2024 in Kraft zu setzen. Den damit verbundenen Nachteil für die Schweizer Unternehmen gilt es so rasch wie möglich mit Standortmassnahmen wettzumachen: Bund und Kantone stehen in der Verantwortung, mit gezielten Massnahmen die Standortattraktivität der Schweiz sicherzustellen und die Wertschöpfung der internationalen Unternehmen sowie die damit verbundenen Arbeitsplätze und Steuerzahlungen im Land zu halten.

Schweiz-UK: Neue Regeln für grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen

Nach mehrjährigen Verhandlungen haben die Schweiz und Grossbritannien das bilaterale Abkommen im Bereich der Finanz- und verwandten Dienstleistungen unterzeichnet. Dieses markiert den Start einer neuartigen Zusammenarbeit zwischen zwei der wichtigsten Finanzmärkte Europas. Mit der Unterzeichnung des Finanzdienstleistungsabkommens werden die Wirtschaftsbeziehungen der beiden Länder weiter vertieft.

Bilaterale III - Bundesrat präsentiert Mandat für neue Verhandlungen

Der Bundesrat hat den Entwurf des Verhandlungsmandats für die Bilateralen III mit der EU verabschiedet. Die Wirtschaft unterstützt den Bundesrat in seinem Bestreben, den bilateralen Weg zu sichern und weiterzuentwickeln. Für den Wirtschaftsstandort Schweiz sind geregelte Beziehungen und Rechtssicherheit im Verhältnis mit der EU von essenzieller Bedeutung.

So war das Bündner Wirtschaftsjahr 2023. So wird 2024.

Ein Rück-und Ausblick zum Bündner Wirtschaftsjahr mit Daniel Fust, CEO der Graubündner Kantonalbank, Reto Bleisch, Leiter des Amts für Wirtschaft und Tourismus Graubünden, sowie dem Moderator von Economia, Jürg Röthlisberger.

Informationen zur Aufhebung der Industriezölle per 1. Januar 2024

2024 schafft die Schweiz Zölle auf Importe von Industriegütern ab. Wirtschaft und Konsumenten werden dadurch jährlich um rund 600 Millionen Franken entlastet. Auf den 1. Januar 2024 wird zusammen mit der Aufhebung der Industriezölle auch die Zolltarifstruktur für Industrieprodukte vereinfacht. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen dazu.
Made in Graubünden

Wie wertvoll ist «Made in Graubünden»?

Dario Grünenfelder, Gründer des Modeunternehmens Muntagnard, Bruno Kernen, CEO der ANAVON Ski AG und Riccardo Signorell, Gründer der Green Hockey AG diskutieren mit Moderator Peter Röthlisberger über den Mehrwert des Verkaufsarguments «Made in Graubünden» im Kontext ihrer Businessmodelle.

Haben wir im Winter genügend Strom?

Roland Leuenberger, CEO des Bündner Energieunternehmens Repower AG, diskutiert mit Moderator Peter Röthlisberger über die Stromversorgung, die Strompreise und die Bedeutung der Energiewende für die Bündner Wirtschaft.

Technology Outlook am 13. Dezember 2023

Innovation auf dem Weg in die Zukunft - unsere Mitglieder CSEM SA und Trumpf Schweiz AG veranstalten am 13. Dezember in Grüsch gemeinsam mit der Schweizerischen Akademie der Wissenschaften SATW den Technology Outlook Event, ein KMU-Austausch zu Technologie-Trends.

Schweiz-Italien: dauerhafte Steuerregeln für Homeoffice

Die Schweiz und Italien haben eine Erklärung unterzeichnet, in der Regeln für die Besteuerung von Homeoffice festgelegt werden. Ab dem 1. Januar 2024 können italienische Grenzgänger bis zu 25 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice leisten, ohne dass dadurch der Grenzgängerstatus oder die Besteuerungsregeln in Frage gestellt werden. Die HKGR begrüsst diese Einigung ausdrücklich.

Bundesrat erarbeitet Verhandlungsmandat mit der EU

Nach Prüfung der Ergebnisse der internen Arbeiten und der Sondierungsgespräche mit der EU hat der Bundesrat beschlossen, ein Verhandlungsmandat zu erarbeiten. Die HKGR begrüsst, dass bei den Sondierungen mit der EU Fortschritte erzielt wurden, der Abschluss der Sondierungsgespräche stellt einen wichtigen Schritt zur Sicherung des bilateralen Wegs dar.

Stellenmeldepflicht ab 2024

Damit betroffene Arbeitgeber frühzeitig planen können, hat das SECO die Liste mit den meldepflichtigen Berufsarten für das Jahr 2024 bereits publiziert. Aufgrund der weiterhin gesunkenen Arbeitslosigkeit in der Referenzperiode fallen im Jahr 2024 erneut weniger Berufsarten unter die Stellenmeldepflicht. Die Liste steht noch unter Vorbehalt des definitiven Entscheides des WBF, welcher voraussichtlich Ende November 2023 erfolgt.

Bock auf Gian & Giachen

Zum 20ig-jährigen Jubiläum diskutieren Markenkenner über die Bedeutung der der Marke «graubünden» für unseren Kanton. Im Studio bei Peter Röthlisberger sind Sabina Cloesters (Geschäftsführerin der Bündner Kaffeerösterei Badilatti), Dominique von Matt (Markenexperte und Erfinder von Gian und Giachen) und Gieri Spescha (Geschäftsführer der Marke «graubünden»).

Founders-Night in Chur: Jungunternehmer überzeugen

An der Founders-Night in Chur sind die besten Start-up-Unternehmen der Südostschweiz gekürt worden. Die Hauptpreise gingen diesmal an die QE GmbH mit ihrem CO2-Messgerät sowie an die Delivery Glider AG mit der Drohne Jedsy. Das HKGR-Mitglied Onzack, ein Technologie-Jungunternehmen in Landquart, schaffte die Final-Nominierung mit ihrer Spezialisierung auf Platform Engineering mit Open Source und Cloud Native Technologien.

WIFO-Seminar: Klimaneutrales Graubünden am 30. November 2023

Anlässlich der neuesten Studie des Wirtschaftsforums Graubünden zur Dekarbonisierung im Kanton und dem Weg zu Netto-Null in Graubünden lädt die Denkwerkstatt der Bündner Wirtschaft am 30. November zum halbtägigen Seminar: Klimaneutrales Graubünden - eine greifbare Utopie".

Ein 55-Meter Turm auf dem Julier

In der vierten Sendung unseres Wirtschaftstalks "Economia" steht der grosse Plan des 55-Meter hohen Julierturms im Zentrum. Zu Gast bei Moderator Peter Röthlisberger ist Giovanni Netzer, Gründer der Kulturinstitution "Origin Festival Cultural".

Wirtschaftsmonitor: Schweizer Wirtschaft erhält von der Bevölkerung gute Noten

Die Schweizer Wirtschaft geniesst in der Schweizer Bevölkerung einen guten Ruf. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage des gfs.bern, die von unserem Dachverband economiesuisse in Auftrag gegeben wurde. 7 von 10 Stimmberechtigten haben eine positive Einstellung gegenüber der Schweizer Wirtschaft. Die guten Noten sind vor allem auf das Engagement der Wirtschaft in der Ausbildung und Berufslehre sowie auf das Schaffen von attraktiven Arbeitsplätzen zurückzuführen.

Kantonaler Richtplan Energie: Anpassungen gefordert!

Beim von der Regierung öffentlich aufgelegten Richtplankapitel Energie (KRIP-E) fordert die HKGR gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden (DWGR) diverse Anpassungen. Die Anpassungen betreffen insbesondere die Zielvorgaben sowie die angewendeten Richtplaninstrumente.

INOS lanciert drei neue Innovationsplattformen für Ostschweizer KMU's

INOS, das Innovationsnetzwerk Ostschweiz, erweitert sein Förderangebot mit der Einführung von drei neuen Innovationsplattformen, die sich um die Themen Kunststoffe, Lieferketten und Kreislaufwirtschaft drehen. Die Plattformen bieten Ostschweizer KMU's Gelegenheit, sich mit Branchenführern, Fachleuten und Forschungseinrichtungen zu vernetzen und Innovationen durch Kooperation umzusetzen.