Aktuelles

Überblick der Rechtsentwicklungen 2025

Der Takt in der Politik ist hoch und die Gesetzgebung ein dynamisches Feld - so ist es nicht immer einfach, den Überblick über die Aktualitäten zu behalten. Damit Bündner Unternehmen und Arbeitgeber:innen wissen was auf sie zukommt, gibt die HKGR einen Überblick über ausgewählte wirtschaftsrelevante Gesetzesänderungen im 2025.

#31: Gaudenz F. Domenig - der doppelte Präsident

Als Unterländer mit starken Bündner Wurzeln setzt sich Gaudenz Domenig mit Herzblut für seinen HC Davos ein und kämpft – auch politisch – für seine 5000 Beschäftigten. In unserer ersten Ausgabe von Economia im neuen Jahr diskutiert Peter Röthlisberger mit Gaudenz F. Domenig, Präsident des HCD und des Gebäudetechnik-Unternehmens Burkhalter Gruppe. Weshalb engagiert sich Gaudenz F. Domenig so stark in Graubünden?

Schweiz verzeichnet Rekord bei Firmengründungen

In der Schweiz sind 2024 so viele Firmen gegründet worden wie noch nie. Laut einer Erhebung des IFJ Instituts für Jungunternehmen sind fast 53'000 Neugründungen registriert worden. Der stärkste Zuwachs wird in der Südwestschweiz verzeichnet. Der Kanton Graubünden hatte mit 1'178 Neugründungen einen leichten Rückgang von 08% zum Vorjahr zu verzeichnen. Dabei gilt es zu erwähnen, dass im Jahre 2021 die 1'000er Grenze seit 2014 zum ersten Mal wieder überschritten wurde und sich der aktuelle Wert auf hohem Niveau befindet. 

StartPeak am 28. Januar 2025 - Innovation im Tourismus: Chancen für Graubünden

An diesem StartPeak unseres Mitglieds Technopark Graubünden werden skalierbare Ansätze und strategische Lösungen für die Herausforderungen der Tourismusbranche präsentiert. Fachpersonen wie Thomas Rein (GetYourGuide), Jon Erni (discover.swiss) und Patrick Dreher (ANAVON Ski AG) teilen in inspirierenden Referaten ihre Erfahrungen und Visionen für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung des Tourismus.

#30: Was die Bündner Wirtschaft 2025 erwartet

Im letzten Wirtschaftstalk economia dieses Jahres diskutiert unser Präsident Andrea Fanzun mit Moderator Peter Röthlisberger über das Wirtschaftsjahr 2025 und welche Chancen und Herausforderungen die Bündner Wirtschaft erwarten.

Freihandelsabkommen mit den USA: Unrealistisch, ausser man macht es!

Seit der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten vor etwas mehr als einem Monat, wird viel über ein neues Freihandelsabkommen mit den USA diskutiert. Die USA sind seit nunmehr drei Jahren, noch vor Deutschland, der wichtigste Absatzmarkt unserer Exportnation Schweiz. In quantitativer Hinsicht ist dies eine Erfolgsstory für beide Seiten, in qualitativer Hinsicht fällt aber das Fehlen eines Freihandelsabkommens auf. Dies umso mehr, als die Schweiz mit all ihren sonstigen Top-10-Exportmärkten über ein solches verfügt.

Save the Date: HKGR-GV und economia 2025 | 28. August 2025 in Chur

Die diesjährige HKGR-Generalversammlung und die anschliessende economia 2025 finden am Donnerstag, 28. August 2025, ab 17 Uhr im GKB-Auditorium in Chur statt. Reservieren Sie sich den Termin bereits jetzt - der Wirtschaftsanlass bringt Know-how und Networking für Vertreter:innen aus der Bündner Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Wir freuen uns auf Sie!

Dossier Energie

Eine Energiemangellage war im vergangenen Winter ein realistisches Szenario, das wir mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln abwenden mussten. Im Dossier Energie finden Sie die aktuellen Entscheide, Massnahmen und Informationen:

-> Bundesrat verabschiedet Wasserstoffstrategie

Webinar am 21. Januar 2025 - «Künstliche Intelligenz: Was steckt tatsächlich hinter dem Hype?»

Unser Dachverband economiesuisse lädt zum Webinar «Künstliche Intelligenz: Was steckt tatsächlich hinter dem Hype» ein. KI hat in den letzten Jahren an den Börsen, in den Medien und in der Politik die Superlative befeuert. Mit Chat-GPT und anderen Anwendungen hat die Technologie in unseren Alltag Einzug gehalten. Doch was steckt hinter dem Getöse? Das Angebot richtet sich explizit an Unternehmen, insbesondere KMU. Melden Sie sich jetzt an, die Zahl der Teilnehmer:innen ist beschränkt.

Arbeitskräftemobilisierung - Umfrageresultate "Arbeitsmarkt der Zukunft"

Basierend auf den Ergebnissen der letzten Studie zum Thema Personal- und Fachkräftemangel im Kanton Graubünden, hat das Wirtschaftsforum Graubünden in Zusammenarbeit mit Sotomo eine breite Bevölkerungsumfrage im Kanton lanciert, um die Meinung von Arbeitskräften zum Thema "Arbeitsmarkt der Zukunft" festzuhalten.

#29: Fischzucht in Graubünden

Lachs aus Lostallo und Saibling aus Cumbel begeistern Gastronomen und Fischhändler. Wie haben es die Pioniere aus den Bündner Bergen geschafft, dem Zuchtfisch ein neues Image zu geben? Diese Woche sind Oscar Pedrioli, Direktor der Swiss Lachs AG in Lostallo, und Curdin Capeder, Inhaber der Alpenfischzucht Lumare GmbH in Cumbel, zu Gast in unserem Wirtschaftstalk economia.

Fehlanreize im Gesundheitswesen werden behoben

Das Ja zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen ist ein wichtiger Schritt zur Senkung der Gesundheitskosten und zur Verbesserung der Koordination im Gesundheitswesen. Die HKGR begrüsst diesen Volksentscheid. Mit dem Nein zum Ausbauschritt 2023 wird sich hingegen der Problemdruck auf den Nationalstrassen weiter verschärfen.

#28: Von Klosters nach Zürich und zurück

Von Klosters nach Zürich und zurück – fast täglich. Chefökonom Ruedi Minsch analysiert für unseren Dachverband economiesuisse die Wirtschaftspolitik und Bildung. In unserem Wirtschaftstalk economia diskutiert er mit Peter Röthlisberger über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen.

Inländisches Arbeitskräftepotenzial besser ausschöpfen

Die Schweiz ist auf Zuwanderung angewiesen, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken. Um diese auf ein akzeptables Mass zu begrenzen, steht für die Wirtschaft die optimale Ausschöpfung des inländischen Potenzials und der Produktivität im Zentrum. Unsere beiden Dachverbänden, der Schweizerische Arbeitgeberverband und economiesuisse, präsentieren dazu in einem neuen Dossier die Fakten, Herausforderungen, Massnahmen und Hürden.

#27: Stolz auf Holz

In dieser Ausgabe unseres Wirtschaftstalks economia ist Enrico Uffer, Geschäftsführer und Inhaber der Uffer AG, zu Gast. Die Uffer Gruppe steht für Pioniergeist und Unternehmertum und verleiht der Holzindustrie in Graubünden neuen Schub.

Export Award 2025: International erfolgreiche Unternehmen gesucht

Jedes Jahr wird ein Unternehmen für seine Erfolge im internationalen Geschäft mit dem Export Award von unserem Partner Switzerland Global Enterprise (S-GE) ausgezeichnet. Bewerben können sich international tätige Schweizer und Liechtensteiner Unternehmen. Die Preisverleihung findet am 30. April 2025 im Rahmen des Aussenwirtschaftsforums in Basel statt. Die Auszeichnung wird von Ruth Metzler-Arnold, Verwaltungsratspräsidentin von S-GE, überreicht.