Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Info-Anlass «Unternehmer:innen machen Politik» | 30. September 2025 in Chur

Mehr Praxis, weniger Theorie - es braucht mehr Unternehmer:innen in der Politik! Denn obschon Unternehmen von vielen politischen Entscheidungen direkt betroffen sind, mangelt es in politischen Debatten oft an Praxisbezug. Deshalb hat die HKGR gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden das Projekt «Unternehmer:innen machen Politik» lanciert. Mit einem Info-Anlass am 30. September 2025 im Grossratssaal in Chur möchten wir Unternehmer:innen, Führungspersonen und weiteren Interessierten einen Einblick geben, was politisches Engagement bedeutet und welchen Mehrwert es für das Unternehmen mit sich bringt.

Forum reWork: Ausgebremst am Start | 29. Oktober 2025 in Chur

Im Fokus des diesjährigen Forums stehen Jugendliche und junge Erwachsene: Ausgebremst am Start - Wie können Ausbildungsbetriebe und Ärzteschaft Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Belastungen unterstützen?

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit aktuellen Themen, hohem Praxisbezug und vielfältigen Perspektiven durch unterschiedliche Referentinnen und Referenten.

Jungunternehmenforum | 29. Oktober 2025 in Chur

Handelskammer und Arbeitgeberverband Graubünden unterstützt als Partner auch die diesjährige Founders-Night Graubünden des Jungunternehmenforums. Mut zum Unternehmertum – das ist die Essenz des Jungunternehmenforums. Die 13. Founders-Night findet am 29. Oktober in der Aula der FH-Graubünden statt. Verliehen werden die Preise Founders-Award und der Tech-Award. Für die Awards können sich alle Unternehmen bewerben, die jünger als 5 Jahre sind und ihren Sitz in Graubünden haben.

graubünden Markentag | Pioniergeist trifft Wandel | 27. November 2025 in Chur

In einer Zeit des stetigen Wandels braucht es mehr als nur Anpassungsfähigkeit – es braucht Mut, Weitsicht und echte Innovationskraft. Der graubünden Markentag 2025 widmet sich genau diesen Qualitäten. Unter dem Leitthema «Pioniergeist trifft Wandel» zeigen führende Unternehmen, Marken sowie Macher:innen aus Graubünden, wie sie mit Kreativität und Entschlossenheit neue Wege gehen und nachhaltige Veränderungen anstossen.

Vergangene Veranstaltungen

TPGR-Event am 28. Juni 2022

Entwicklungen in China und ETH-Juniors - am 28. Juni ab 17 Uhr lädt die HKGR gemeinsam mit dem Technopark Graubünden zu einer Informationsveranstaltung mit anschliessendem Netzwerk-Apéro in Landquart.

Lassen Sie sich von Kennern der Situation in China über die Entwicklung des letzten und des neuen 5 Jahresplanes und deren Wirkung informieren. Zudem wird anhand des Projekts "ETH-Juniors" aufgezeigt, wie Unternehmen Lücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft schliessen können.

Podiumsdiskussion zu den Regierungsratswahlen am 27. April 2022

Bei den Wahlen am 15. Mai 2022 stellt sich für die Unternehmen und Arbeitgeber in Graubünden die Frage: Wer setzt sich in der künftigen Regierung wirklich für die Bündner Wirtschaft ein? Um diese Frage zu beantworten, organisiert die HKGR gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden eine öffentliche Podiumsdiskussion mit der Regierungskandidatin und den Regierungskandidaten. Kommen Sie vorbei oder schauen Sie den Livestream auf www.dwgr.ch.

Sprungbrett-Event Graubünden am 25. April 2022

Mit dem Sprungbrett-Event Graubünden werden Bündner Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften unterstützt. Bei der Karriereveranstaltung können rund 80 Bachelor- und Master-Studierende Kontakt zu Unternehmen knüpfen und erhalten durch Unternehmensbesichtigungen eine bessere Entscheidungsgrundlage für den Berufseinstieg.

Referate zum Thema "Führen in der Krise" am 19. April 2022

Wie können Sie als Unternehmer/in, Politiker/in oder Verantwortliche/r einer Institution eine Krise meistern? Bettina Zimmermann und Martin Bühler geben Tipps und Tricks wie man eine Krise erfolgreich übersteht.

Wirtschafts- und Gewerbetreffen mit der SVP-Bundeshausfraktion am 8. April 2022

Anlässlich eines «Wirtschafts- und Gewerbetreffens» besteht für die HKGR-Mitglieder die Möglichkeit, sich mit den Vertretern der SVP-Bundeshausfraktion auszutauschen. Die Partei möchte von den Bündner Betrieben aus erster Hand erfahren wo der Schuh drückt und welche Massnahmen die Politik auf nationaler Ebene ergreifen muss, um die Wirtschaft und das Gewerbe zu entlasten.

Export Award 2022 am 7. April 2022

Hat sich die Internationalisierungsstrategie Ihres Unternehmens als besonders erfolgreich erwiesen? Ist Ihr Unternehmen trotz den aktuellen Herausforderungen im Aussenhandel durchgestartet? Dann melden Sie sich jetzt für den Export Award 2022 an und setzen Sie damit ein Zeichen für die international ausgerichtete Schweizer KMU-Wirtschaft! Der Export Award 2022 wird im Rahmen des Aussenwirtschaftsforum 2022 am 7. April 2022 im KKl Luzern verliehen.

Netzwerkanlass CSEMviva! am 7. April 2022

Unser Mitglied CSEM widmet seine diesjährige Partnerveranstaltung in Graubünden dem Thema "Technik für eine grüne Zukunft" und lädt regionale Wirtschaftsakteure zum Netzwerkanlass CSEMviva! bei der Firma Oblamatik AG in Chur ein.

Early Bird – Lancierung Regierungsratswahlen am 2. März 2022

Am 15. Mai 2022 wählen die Bündner Stimmbürger:innen die Mitglieder der Regierung und des Grossen Rates. Der Weckruf zu den Regierungsratswahlen ertönt neu am Mittwoch, 2. März 2022 (Veranstaltung verschoben). Unser Mitglied Bergbahnen Graubünden lädt gemeinsam mit der Lenzerheide Bergbahnen AG zum frühmorgendlichen Schneesportvergnügen "Early Bird" mit allen Bündner Regierungsratskandidaten:innen ein.

focus50plus: Die Zukunft der Arbeit

Unter dem Patronat des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes entsteht das neue Arbeitgebernetzwerk focus50plus. Es unterstützt Arbeitgebende darin, die Arbeitsmarktfähigkeit von älteren Mitarbeitenden zu erhöhen, die erfolgreiche Zusammenarbeit der Generationen in der Wirtschaft zu fördern und Anreize für die Weiterarbeit über das ordentliche Pensionsalter hinaus zu schaffen. Grundlage dafür bilden optimale politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Der digitale Lancierungsevent findet am 28. Januar 2022 statt.