Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Info-Anlass «Unternehmer:innen machen Politik» | 30. September 2025 in Chur

Mehr Praxis, weniger Theorie - es braucht mehr Unternehmer:innen in der Politik! Denn obschon Unternehmen von vielen politischen Entscheidungen direkt betroffen sind, mangelt es in politischen Debatten oft an Praxisbezug. Deshalb hat die HKGR gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden das Projekt «Unternehmer:innen machen Politik» lanciert. Mit einem Info-Anlass am 30. September 2025 im Grossratssaal in Chur möchten wir Unternehmer:innen, Führungspersonen und weiteren Interessierten einen Einblick geben, was politisches Engagement bedeutet und welchen Mehrwert es für das Unternehmen mit sich bringt.

Forum reWork: Ausgebremst am Start | 29. Oktober 2025 in Chur

Im Fokus des diesjährigen Forums stehen Jugendliche und junge Erwachsene: Ausgebremst am Start - Wie können Ausbildungsbetriebe und Ärzteschaft Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Belastungen unterstützen?

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit aktuellen Themen, hohem Praxisbezug und vielfältigen Perspektiven durch unterschiedliche Referentinnen und Referenten.

Jungunternehmenforum | 29. Oktober 2025 in Chur

Handelskammer und Arbeitgeberverband Graubünden unterstützt als Partner auch die diesjährige Founders-Night Graubünden des Jungunternehmenforums. Mut zum Unternehmertum – das ist die Essenz des Jungunternehmenforums. Die 13. Founders-Night findet am 29. Oktober in der Aula der FH-Graubünden statt. Verliehen werden die Preise Founders-Award und der Tech-Award. Für die Awards können sich alle Unternehmen bewerben, die jünger als 5 Jahre sind und ihren Sitz in Graubünden haben.

graubünden Markentag | Pioniergeist trifft Wandel | 27. November 2025 in Chur

In einer Zeit des stetigen Wandels braucht es mehr als nur Anpassungsfähigkeit – es braucht Mut, Weitsicht und echte Innovationskraft. Der graubünden Markentag 2025 widmet sich genau diesen Qualitäten. Unter dem Leitthema «Pioniergeist trifft Wandel» zeigen führende Unternehmen, Marken sowie Macher:innen aus Graubünden, wie sie mit Kreativität und Entschlossenheit neue Wege gehen und nachhaltige Veränderungen anstossen.

Vergangene Veranstaltungen

Forum reWork am 8. November 2023

Mit spannenden Referaten lädt das Netzwerk reWork auch dieses Jahr zu einem Hybrid-Forum, diesmal zum topaktuellen Thema "Reintegration - ein Mittel gegen den Fachkräftemangel?". Melden Sie sich bis zum 31. Oktober an und verfolgen Sie das Forum vor Ort im Calvensaal in Chur oder online per Webstream.

BIM Apéro am 2. November 2023

Vom Scan zum begehbaren 3D-Raum-Modell - Walker Baumanagement gibt am diesjährigen BIM Apéro zusammen mit Leica Geosystems und Hegias Building Imagination Einblicke in die Welt von Building Information Modeling (BIM) und Virtual Reality (VR).

Schweizer Forum "Wirtschaft und Menschenrechte" am 18. Oktober 2023

Könnten Ihre Unternehmenshandlungen möglicherweise nachteilige Auswirkungen auf die Menschenrechte haben? Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt?
Das Schweizer Forum «Wirtschaft und Menschenrechte» 2023 hilft, Risiken der Geschäftstätigkeit zu erkennen und zeigt Lösungen auf, wie man diesen begegnet. Sie sind eingeladen, am Forum einen Dialog zu führen, zu debattieren und Ihre Ansätze zu drängenden Menschenrechtsfragen vorzustellen.

Podiumsdiskussion zu den nationalen Wahlen am 21. September 2023

Mit den Wahlen für den National- und Ständerat am 22. Oktober 2023 werden die Weichen für die Wirtschaftspolitik der nächsten Jahre gestellt. Gemeinsam mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden informiert die HKGR ihre Mitglieder und die Öffentlichkeit mit eigenen Wahlaktivitäten über die wirtschaftspolitische Haltung der jeweiligen Kandidat:innen und zeigt auf, wer sich in Bundesbern für die Anliegen der Wirtschaft einsetzen wird. Im Zentrum der Aktivitäten steht eine Podiumsdiskussion am Donnerstag, 21. September in Chur sowie unsere «Smartvote-Wahlempfehlung» zur wirtschaftspolitischen Haltung der Kandidat:innen.

TPGR-StartPeak am 19. September 2023 - Die Rolle der ETH Zürich für eine innovative und nachhaltige Schweiz

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in welcher der technische Fortschritt unser tägliches Leben in hohem Masse beeinflusst, spielt die ETH Zürich eine entscheidende Rolle für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele und die Förderung von Innovation in der Schweiz. Am nächsten StartPeak unseres Mitglieds Technopark Graubünden berichtet ETH-Präsident, Joël Mesot, über die Herausforderungen und Chancen der Hochschule. Mit seiner fachlichen Expertise und visionären Führung wird er ausserdem aufzeigen, wie die ETH aktiv dazu beitragen kann, sowohl die Nachhaltigkeitsziele der Schweiz zu erreichen als auch den Innovationsgeist im Land zu stärken.

HKGR-Generalversammlung mit dem DWGR-Anlass «Arbeitskräftemangel – was tun?» am 31. August 2023

Die HKGR-Generalversammlung 2023 findet am Donnerstag, 31. August 2023, ab 17 Uhr im GKB-Auditorium in Chur statt. Der anschliessende öffentliche Anlass der Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden (ab 18:30 Uhr) beleuchtet mit Inputreferaten und Praxisbeispielen den Arbeitskräftemangel in Graubünden und wie Unternehmen darauf reagieren. Melden Sie sich jetzt an!

CSEM VIVA! am 21. August 2023

Mit Qualität zum Erfolg! Unser Mitglied CSEM präsentiert am Technologieaustausch und Netzwerkanlass im B12 in Chur drei Themenblöcke zur Biotechnologie, nachhaltigen Energie und künstlicher Intelligenz (KI). In einem hochkarätigen Panel mit Wirtschaftsvertretern geht man den Voraussetzungen für hohe Qualität nach, von der Forschungspartnerschaft bis zum Kundennutzen.

Informationsveranstaltung zur Aufhebung der Industriezölle am 17. August 2023

Die Aufhebung der Industriezölle tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Anlässlich der bevorstehenden Abschaffung der Einfuhrzölle auf Industrieprodukte führen das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) zusammen mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) für interessierte Unternehmen eine Informationsveranstaltung durch.