Wirtschaftstalk

Bei unserem Wirtschaftstalk «Economia» auf TV Südostschweiz stehen Bündner Unternehmen und Unternehmer:innen im Mittelpunkt und diskutieren über aktuelle Wirtschaftsthemen. Die Sendung wird von Graubündner Kantonalbank, Bündner Gewerbeverband, HotellerieSuisse Graubünden und Handelskammer und Arbeitgeberverband Graubünden präsentiert und misst alle zwei Wochen am Mittwochabend den Pulsschlag der Bündner Wirtschaft.

#32: San Bernardino erfindet sich neu

Stefano Artioli und seine Artisa Group glauben an den Wintersport in San Bernardino. Mit dem Projekt San Bernardino Swiss Alps lassen er und sein Team die Skilifte wieder laufen und investieren zudem in zahlreiche neue Wohnungen und Hotels. In der neuen Ausgabe unseres Wirtschaftstalks Economia diskutiert Moderator Peter Röthlisberger mit Flavio Petraglio, dem CEO der Artisa Group.

#31: Gaudenz F. Domenig - der doppelte Präsident

Als Unterländer mit starken Bündner Wurzeln setzt sich Gaudenz Domenig mit Herzblut für seinen HC Davos ein und kämpft – auch politisch – für seine 5000 Beschäftigten. In unserer ersten Ausgabe von Economia im neuen Jahr diskutiert Peter Röthlisberger mit Gaudenz F. Domenig, Präsident des HCD und des Gebäudetechnik-Unternehmens Burkhalter Gruppe. Weshalb engagiert sich Gaudenz F. Domenig so stark in Graubünden?

#30: Was die Bündner Wirtschaft 2025 erwartet

Im letzten Wirtschaftstalk economia dieses Jahres diskutiert unser Präsident Andrea Fanzun mit Moderator Peter Röthlisberger über das Wirtschaftsjahr 2025 und welche Chancen und Herausforderungen die Bündner Wirtschaft erwarten.

#29: Fischzucht in Graubünden

Lachs aus Lostallo und Saibling aus Cumbel begeistern Gastronomen und Fischhändler. Wie haben es die Pioniere aus den Bündner Bergen geschafft, dem Zuchtfisch ein neues Image zu geben? Diese Woche sind Oscar Pedrioli, Direktor der Swiss Lachs AG in Lostallo, und Curdin Capeder, Inhaber der Alpenfischzucht Lumare GmbH in Cumbel, zu Gast in unserem Wirtschaftstalk economia.

#28: Von Klosters nach Zürich und zurück

Von Klosters nach Zürich und zurück – fast täglich. Chefökonom Ruedi Minsch analysiert für unseren Dachverband economiesuisse die Wirtschaftspolitik und Bildung. In unserem Wirtschaftstalk economia diskutiert er mit Peter Röthlisberger über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen.

#27: Stolz auf Holz

In dieser Ausgabe unseres Wirtschaftstalks economia ist Enrico Uffer, Geschäftsführer und Inhaber der Uffer AG, zu Gast. Die Uffer Gruppe steht für Pioniergeist und Unternehmertum und verleiht der Holzindustrie in Graubünden neuen Schub.

#26: Steigende Krankenkassenprämien

Diese Woche war Simon Neuner, CEO der ÖKK, zu Gast in unserem Wirtschaftstalk economia. Moderator Peter Röthlisberger sprach mit dem Chef der grössten Bündner Krankenkasse über das Gesundheitswesen und die steigenden Prämien. Nachschauen lohnt sich!

#25: Grossveranstaltungen an Randlage

Der Kanton Graubünden lockt im Sommer und im Winter mit Grossanlässen Zehntausende an. Wie viel Schweiss und Tränen kostet die Organisation dieser Events? Was ist die Motivation? Was bringen sie dem Kanton? In dieser Ausgabe unseres Wirtschaftstalk economia stellen sich Norbert Cavegn (Präsident Openair Lumnezia) und Milan Derouck (CEO Freestyle-WM St. Moritz) den Fragen von Moderator Peter Röthlisberger.

#24: Lehre oder Kanti, welchen Nachwuchs braucht die Bündner Wirtschaft?

Dieser Frage geht die aktuelle Ausgabe unseres Wirtschaftstalks economia auf Tv Südostschweiz nach. Im Studio bei Moderator Peter Röthlisberger diskutieren Beatrice Schweighauser, Direktorin der EHL Swiss School of Tourism and Hospitality (SSTH), und Maurus Blumenthal, Direktor des Bündner Gewerbeverbands.

#23: Ziemlich beste Freunde

Zurück aus der Sommerpause nimmt unser Wirtschaftstalk Economia den Tourismus in Graubünden und im Wallis unter die Lupe. Moderator Peter Röthlisberger diskutiert mit Martin Vincenz, CEO von Graubünden Ferien, und Damian Constantin, CEO von Wallis Promotion, wie es ist, ziemlich beste Freunde zu sein.