Wirtschaft lanciert «civic» zur Stärkung des Erfolgsmodells Schweiz
Unsere Dachverbände economiesuisse und Schweizerischer Arbeitgeberverband lancieren gemeinsam weiteren Partnern die Plattform «civic», eine neue digitale Infrastruktur zur Unterstützung der Unterschriftensammlung für Initiativen, Referenden und Petitionen, die das liberale Erfolgsmodell Schweiz stärken. «civic» will die Stimme all jener hörbarer machen, die sich für konstruktive Vorschläge und langfristige Lösungen für eine erfolgreiche Schweiz einsetzen. Mit der neuen Plattform wird die Zusammenarbeit der bürgerlich-liberalen Akteure sowie die Kampagnenschlagkraft der Wirtschaft weiter gestärkt.

Die neue digitale Plattform civic vereint Menschen und Organisationen, die Verantwortung für eine liberale, innovative und wirtschaftlich starke Schweiz übernehmen wollen. civic will die bürgerlich-liberale Gesellschaft und die Marktwirtschaft stärken und dazu beitragen, den Wohlstand der Schweiz zu sichern.
Gründungsmitglieder und Träger sind neben unseren beiden Dachverbänden economiesuisse und Schweizerischer Arbeitgeberverband auch der Schweizerische Gewerbeverband und Swissmem, welche mit der Plattform folgende Ziele verfolgen:
- civic unterstützt Initiativen, Referenden und Petitionen, die das liberale Erfolgsmodell Schweiz stärken.
- Die Plattform unterstützt Parteien, Verbände, Organisationen und Einzelpersonen, die sich für das Erfolgsmodell Schweiz einsetzen, beim Sammeln von Unterschriften.
- civic baut eine starke Community mit Menschen, Unternehmen und Institutionen auf, die sich für das Erfolgsmodell Schweiz engagieren.
Mit civic steht den Parteien und Akteuren neu eine Plattform zur Verfügung, mit der die Unterschriftensammlung für liberale und wirtschaftsfreundliche Anliegen einfacher und schneller funktioniert. Damit wird eine Lücke geschlossen und es entsteht eine Infrastruktur, mit der die konstruktiven Kräfte in unserem Land möglichst effizient direktdemokratische Instrumente nutzen können.
Die Plattform hat eine liberale und wirtschaftsfreundliche Ausrichtung - steht aber zur Unterstützung der direkten Demokratie vielfältigen Anliegen offen. Das Aufschalten eines Anliegens auf civic heisst deshalb nicht in jedem Fall, dass die Plattform, der Verein oder die Mitglieder des Vereins dieses Anliegen inhaltlich teilen. Ziel ist es, ein wirkmächtiges, digitales Instrument für das gesamte liberale Lager zu schaffen.